Premium-Qualität vom Vitalstoffspezialist

Premium-Qualität vom Vitalstoffspezialist


natura felix Inulin Pulver
Bestell-Nr.
58306| 200 g
●
Sofort lieferbar
Lieferzeit:
2-3 Tage
Gezielte Unterstützung für die intestinale Mikrobiota und Verdauung
Die intestinale Mikrobiota - die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm - ist ein komplexes System, das eine wesentliche Bedeutung für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden hat. Bestimmte Ballaststoffe können ihre Zusammensetzung positiv beeinflussen. Ein solcher löslicher Ballaststoff ist Inulin, ein Fructan. Es dient spezifischen Bakteriengruppen wie den Bifidobakterien als selektive Nahrungsquelle und wird daher als Präbiotikum bezeichnet. Präbiotika sind Substrate, die von Wirtsmikroorganismen selektiv genutzt werden und dadurch einen gesundheitlichen Vorteil verleihen.- Enthält 100 % reines Inulin aus biologisch angebauter Agave
- Unterstützt selektiv das Wachstum nützlicher Bifidobakterien
- Kann zur Regulierung der Verdauung beitragen.
- Inulin lässt sich einfach in Flüssigkeiten, Joghurt oder Müsli integrieren.
- Geeignet für alle - vom Säugling bis zum Senior.
Wirkung von Inulin
Inulin ist eine Polysaccharid-Verbindung, die zu den Fructanen zählt. Aufgrund seiner chemischen Struktur kann es von den menschlichen Enzymen im Dünndarm nicht abgebaut werden und gelangt somit unverdaut in den Dickdarm, wo es seine präbiotische Wirkung entfaltet. Dort entfaltet es seine präbiotische Wirkung. Präbiotika sind Substanzen, die von den Mikroorganismen des menschlichen Körpers selektiv genutzt werden und dadurch gesundheitliche Vorteile bieten.
Im Kolon (Dickdarm) wird Inulin vorrangig von gesundheitsfördernden Bakteriengattungen wie Bifidobakterien und Laktobazillen fermentiert. Dabei entstehen kurzkettige Fettsäuren (Short-Chain Fatty Acids, SCFAs), hauptsächlich Acetat, Propionat und Butyrat. Butyrat dient den Zellen der Dickdarmschleimhaut (den sogenannten Kolonozyten) als wesentliche Energiequelle und trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität der Darmbarriere bei. Die wissenschaftliche Literatur belegt vielfältige Effekte, die mit diesem Mechanismus in Verbindung stehen. Eine umfassende Übersichtsarbeit deutet darauf hin, dass die durch Inulin-Fructane geförderte Produktion von Butyrat mit einer Verringerung von Risikofaktoren für unerwünschte zelluläre Veränderungen im Dickdarm assoziiert sein könnte. [1] Über die lokale Wirkung im Darm hinaus gibt es Hinweise auf systemische Effekte. Eine randomisierte Kontrollstudie zeigte, das Inulin bei Personen mit das Prädiabetes das Gewichtsmanagement unterstützen und die Ansammlung von Fett an untypischen Stellen (ektopisches Fett), wie beispielsweise in der Leber, reduzieren kann, dass auf eine Beeinflussung von Sättigungssignalen hindeutet. [2] Eine weitere Studie an postmenopausalen Frauen legte nahe, dass Inulinartige Fructane die Aufnahme von Calcium im Darm verbessern können, ein relevanter Faktor für die Knochenstabilität. [3] Eine Ernährung, die arm an fermentierbaren Fasern ist, kann zu einer Dysbalance des Mikrobioms führen, was die Bedeutung solcher Ballaststoffe unterstreicht.
Die Basis des Wohlbefindens gezielt stärken
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeichnen ein klares Bild: Inulin ist mehr als nur ein einfacher Ballaststoff. Es greift gezielt in das komplexe Zusammenspiel der Darmflora ein, indem es das Wachstum nützlicher Bakterien fördert. Die dabei entstehenden kurzkettigen Fettsäuren, wie Butyrat, sind essenziell für die Integrität und Energieversorgung der Darmschleimhaut. Die darüber hinausgehenden Effekte - von der verbesserten Aufnahme von Mineralstoffen bis hin zur Unterstützung metabolischer Prozesse - verdeutlichen die fundamentale Bedeutung der Darmgesundheit für den gesamten Organismus. Aus wissenschaftlicher Sicht trägt die Einnahme von Inulin somit zur Unterstützung des zentralen Körpersystems bei.FAQ:
F: Was genau ist Inulin?
A: Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, der natürlich in Pflanzen wie der Agave vorkommt. Er ist für den Menschen unverdaulich und dient nützlichen Darmbakterien gezielt als Nahrungsquelle. F: Wie und wann sollte ich Inulin anwenden?
A: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge (z.&xnbsp;B. ½ Teelöffel) in einer Flüssigkeit oder Speise. Die Verträglichkeit kann durch die flexible Einnahmezeit und die Integration in eine Mahlzeit gefördert werden. F: Kann ich Inulin dauerhaft einnehmen?
A: Ja, Inulin ist als reiner Ballaststoff für die tägliche und langfristige Anwendung geeignet, um die Zufuhr fermentierbarer Fasern in der Ernährung gezielt zu ergänzen. F: Woher stammt das Inulin von natura felix
A: Das Pulver wird aus kontrolliert biologisch angebauten Agave gewonnen F: Reduziert Inulin Bauchfett oder unterstützt es die Leber?
A: Studien deuten darauf hin, dass Inulin das Gewichtsmanagement unterstützen kann. So kann es beispielsweise dabei helfen, Fettansammlungen in Organen wie der Leber zu reduzieren, was wiederum Teil eines gesunden Stoffwechsels ist. F: Welchen Einfluss hat Inulin auf die Haut oder den Schlaf?
A: Eine gesunde Darmflora kann über die Darm-Haut- und Darm-Hirn-Achse das Hautbild und die Schlafqualität positiv beeinflussen. Inulin unterstützt diese Wirkung durch seine präbiotischen Eigenschaften. F: Wann darf man Inulin nicht nehmen?
A: Wer an Fruktose-Intoleranz, Morbus Crohn o.ä. leidet, sollte auf Inulin verzichten. F: Ist Inulin für Haustiere (Hund/Katze) geeignet?
A: Oft wird Inulin in Tiernahrung als Präbiotikum eingesetzt. Ob dies für Ihr Tier notwendig ist und wie hoch die korrekte Dosierung ist, sollten Sie jedoch unbedingt vorab mit einem Tierarzt klären. F: Ist Inulin ein natürlicher Zucker?
A: Nein, Inulin ist kein Zucker, sondern ein komplexes Kohlenhydrat. F: Wann darf man Inulin nicht nehmen?
A: Wer an einer FODMAP-Intoleranz, chronischen Darmentzündung oder anderen gastrointestinalen Erkrankungen leidest sollte Inulin nicht einnehmen.
Wissenschaftliche Quellen
- Pool-Zobel, B. (2005). Inulin-type fructans and reduction in colon cancer risk: review of experimental and human data. The Journal of Nutrition, 135(7), 1879-1882. Verfügbar unter:
- Guess, N. D., Dornhorst, A., Oliver, N., Bell, J. D., Thomas, E. L., & Frost, G. S. (2015). A randomized controlled trial: the effect of inulin on weight management and ectopic fat in subjects with prediabetes. Nutrition & Metabolism, 12, 36. Verfügbar unter:
- Holloway, L., Moynihan, S., Abrams, S. A., Kent, K., Arnaud, J., & Welch, R. (2007). Effect of short-chain fructooligosaccharides on intestinal calcium absorption and calcium status in postmenopausal women: a stable-isotope study. The American Journal of Clinical Nutrition, 85(2), 489-495. Verfügbar unter:
Inhaltsstoff für 1/2 Meßlöffel | Menge: | %NRV*+ |
---|---|---|
Inulin (aus biologisch angebauter Agave) | 250 g | --- |
*=Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011 |
Verzehrempfehlung: | 1 - 2 mal täglich 1/2 Meßlöffel (3 Gramm) in Flüssigkeit aufgelöst einnehmen. |
Hinweise: | Ein Meßlöffel liegt bei. Reduzieren Sie die Dosierung bei Blähungen, Völlegefühl oder Durchfall. |
Frei von: | Erdnuss, Gluten, Hefe, Konservierungsmitteln, künstlichen Aromen, künstlichen Duftstoffen, künstlichen Farbstoffen, künstlichen Geschmacksstoffen, Lupinen, Mais, Salz, Schalenfrüchten, Schwefeldioxid, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Sulfat, Weizen, Zucker, |
Inhaltsstoffe: | Inulin, |
natura felix Inulin Pulver
Bestell-Nr. 58306
|
200 g
Podomedi Description Customer
2-3 Tage
- Unterstützt die gesunden Darmbakterien
- 100% rein und natürlich
- Sehr niedriger glykämischer Index
●
Sofort lieferbar
Lieferzeit:
2-3 Tage
ab | Stückpreis | Rabatt | |
---|---|---|---|
1 | 19,50 € * | ||
3 | 19,01 € * | 2.5 % | |
6 | 18,52 € * | 5 % | |
12 | 17,55 € * | 10 % |

(innerhalb Deutschlands)
Empfohlene Produkte
Ähnliche Produkte