Facebook Pixel

Premium-Qualität vom Vitalstoffspezialist

Hochwertige Rohstoffe Hochwertige Rohstoffe
Zertifizierte Herstellung Zertifizierte Herstellung
Qualitätskontrollen Qualitätskontrollen

Mehr Informationen >

Natürlich und rein Natürlich und rein
Keine Zusatzstoffe Keine Zusatzstoffe
Hohe Bioverfügbarkeit Hohe Bioverfügbarkeit

Premium-Qualität vom Vitalstoffspezialist

Hochwertige Rohstoffe Hochwertige Rohstoffe
Zertifizierte Herstellung Zertifizierte Herstellung
Qualitätskontrollen Qualitätskontrollen

Mehr Informationen >

Natürlich und rein Natürlich und rein
Keine Zusatzstoffe Keine Zusatzstoffe
Hohe Bioverfügbarkeit Hohe Bioverfügbarkeit
WOSCHA GR10-Lactis

WOSCHA GR10-Lactis

Bestell-Nr. 58327| 60 DRcaps
32,90 € *
1.028,13 € / 1 kg
Dieses Produkt ist derzeit nicht lieferbar! Artikelbenachrichtigung
Inkl. 7% Steuern zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

WOSCHA GR10-Lactis mit 10 Milchsäurebakterien-Stämmen

Milchsäurebakterien sind in unserer Nahrung vorwiegend in Milchprodukten enthalten. Nur durch sie ist es möglich Käse, Joghurt, Buttermilch oder Crème fraîche aus Milch herzustellen. Mit unserem Präparat können Sie sich mit 10 verschiedenen Arten von Milchsäurebakterien versorgen.

WOSCHA GR10-Lactis ist für eine langfristige Einnahme, auch für Menschen mit einer Lactose-Unverträglichkeit, bestens geeignet, denn es

  • ist lactosefrei
  • hat eine sehr hohe Reinheit und Qualität
  • bietet ein großes Spektrum unterschiedlicher Bakterienstämme
  • enthält keine gentechisch angepassten Bakterien

WOSCHA GR10-Lactis: besonders konzentriert und mit potenten Milchsäurebakterien

In unserem Präparat sind Milchsäurebakterien von 10 unterschiedlichen Stämmen enthalten, die in der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) registriert sind:
  • Bifidobacterium bifidum (LA13040®)
  • Bifidobacterium breve (LA13050®)
  • Bifidobacterium lactis (LA13070®)
  • Bifidobacterium longum (LA13080®)
  • Lactobacillus acidophilus (LA13100®)
  • Lactobacillus casei (LA13120®)
  • Lactobacillus paracasei (LA13190®)
  • Lactobacillus rhamnosus (LA13220®)
  • Lactobacillus plantarum (LA13200®)
  • Streptococcus thermophilus (LA13290®)
"Lebende Milchsäurekulturen" sind nicht lange haltbar und müssen schnell verbraucht werden. Um eine Mindesthaltbarkeit von 18 Monaten zu garantieren, werden die Bakterienkulturen von WOSCHA GR10-Lactis deshalb in einer Matrix aus veganem Material schonend gefriergetrocknet. Das versetzt sie in eine Art "Winterschlaf", aus dem sie später wieder erwachen.

Die Stammidentität der Milchsäurebakterien (Reinheit) und ihre Konzentration werden laufend durch externe zertifizierte Labore überprüft, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Und die magensaftresistenten DRcaps® sorgen dafür, dass die Bakterien die Magen-Darm-Passage unbeschadet überstehen. Sie lösen sich erst im unteren Dünndarmbereich auf.

Der zugefügte Ballaststoff Inulin besteht aus kurzkettigen Mehrfachzuckern, den Fructooligosacchariden (auch Oligofructosen genannt). Es enthält Inulin in Bio-Qualität, das in einem schonenden Heißwasserverfahren aus Zichorienwurzeln gewonnen wird.

Bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum sind garantiert 3 Milliarden Milchsäurebakterien in jeder Kapsel enthalten.

In WOSCHA GR10-Lactis sind keine Zusatzstoffe enthalten. Da die Kapselhülle aus Cellulose besteht, ist es für Vegetarier und Veganer geeignet.

Wofür sind Milchsäurebakterien gut?

Milchsäurebakterien sind grampositive Bakterien, die am liebsten in einer sauerstoff-freien Umgebung leben. Deshalb gewinnen sie ihre Energie aus Gärungsprozessen, indem sie Zucker zu Milchsäure verdauen (Milchsäuregärung). Gleichzeitig schützen sie sich durch die Abgabe der Milchsäure in ihre Umgebung vor schädlichen Bakterien, die sich in dem sauren Milieu nicht wohl fühlen und nicht vermehren können. L. paracasei und L. reuteri können z. B. den Erreger Streptococcus mutans abtöten,

Da die Milchsäure auch Eiweißkörper verklumpt, sind Milchsäurebakterien in der Lage Milch in Sauerrahm, Kefir, Joghurt und Käse umzuwandeln. Diese Fermentation macht sich die Lebensmittelindustrie zunutze, um solche Produkte herzustellen. Außerdem können einige Milchsäurebakterien neben Zucker auch andere Energiequellen nutzen.

Welche Arten von Milchsäurebakterien gibt es?

Milchsäurebakterien werden nach ihrer Sauerstoff-Toleranz in die zwei Hauptgruppen eingeteilt:

Lactobazillen können Sauerstoff in geringen Mengen vertragen und ernähren sich hauptsächlich von Kohlenhydraten wie Zucker. Zum Beispiel von Glucose (unserem Haushaltszucker) oder Fructose (Fruchtzucker aus Obst und Gemüse).

Bifidobakterien sind anaerob. Das bedeutet, dass sie nur in einer sauerstoff-freien Umgebung überleben können. Sie wandeln Zucker in der Regel nicht nur zu Milchsäure sondern auch Essigsäure um (im Verhältnis 2:3). Außerdem ernähren sie sich von Ballaststoffen wie Inulin.

WOSCHA GR10-Lactis eignet sich bestens, um sich - zusätzlich zur normalen Ernährung - mit Milchsäurebakterien zu versorgen.
Inhaltsstoff für 2 DRcapsMenge:%NRV*+
Lactobakterienpulver 6 Milliarden---
darin enthalten: ---
  ▶ Bifidobacterium bifidum (LA13040®) ---
  ▶ Bifidobacterium breve (LA13050®) ---
  ▶ Bifidobacterium lactis (LA13070®) ---
  ▶ Bifidobacterium longum (LA13080®) ---
  ▶ Lactobacillus Acidophilus (LA13100®) ---
  ▶ Lactobacillus casei (LA13120®) ---
  ▶ Lactobacillus paracasei (LA13190®) ---
  ▶ Lactobacillus plantarum (LA13220®) ---
  ▶ Lactobacillus rhamnosus (LA13200®) ---
  ▶ Streptococcus thermophilus (LA13290®) ---
*=Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011

Verzehrempfehlung: 2 DRcaps täglich, bevorzugt vor dem Schlafengehen am besten mit lauwarmer Milch, sonst mit lauwarmem Wasser einnehmen.
Hinweise: Magensaftresistente Verkapselung
Frei von: Erdnuss, Gluten, Hefe, Konservierungsmitteln, künstlichen Aromen, künstlichen Duftstoffen, künstlichen Farbstoffen, künstlichen Geschmacksstoffen, Lupine, Mais, Salz, Schalenfrüchten, Schwefeldioxid, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Sulfat, Weizen, Zucker,
Inhaltsstoffe: Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus paracasei , Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Streptococcus thermophilus, Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapsel), Inulin, Bifidobacterium longum,
veganSowohl das Produkt als auch der Produktionsprozess sind tierbestandteil- und tierversuchsfrei.
probiotika

WOSCHA GR10-Lactis

Bestell-Nr. 58327 | 60 DRcaps
Podomedi Description Customer
2-3 Tage
  • Lactosefrei
  • Für einen gesunden Darm
  • 10 verschiedene Bakterienstämme
Nicht auf Lager
Mit Mengenrabatten sparen:
ab Stückpreis Rabatt
1 32,90 € *
3 32,08 € * 2.5 %
6 31,26 € * 5 %
12 29,61 € * 10 %
lieferung-frei Ab 100,- € Gratis-Versand!
(innerhalb Deutschlands)
32,90 € *
1.028,13 € / 1 kg
Dieses Produkt ist derzeit nicht lieferbar! Artikelbenachrichtigung
Inkl. 7% Steuern zzgl. Versandkosten
Bonusprogramm Als angemeldeter Kunde erhalten Sie für den Kauf 33 Bonuspunkte. Bonuspunkte sammeln und beim nächsten Einkauf sparen! Mehr erfahren

Service-Hotline

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da:
Service
 0800 93 15 15 15
Mo-Fr von 8:00 - 17:00 Uhr

Sicher Einkaufen

  • SSL-Verschlüsselung
  • Sichere Datenübermittlung
  • Zertifizierter Trusted-Shop
Schnelle 24h-Lieferung

Zustellung nach Wunsch
mit DHL Wunschzustellung

Geld-zurück-Garantie

Erweitertes Rückgaberecht

Sichere Bezahlung

mastercard  visa  american-express  paypal  apple-pay Klarna Sofort  Lastschrift Kauf auf Rechnung 

Vitalstoffberatung

PCI DSS
Fragen Sie unsere Expertin

zu Anwendungen,
Kombinierbarkeit oder
Wirkweise der Präparate

Mehr erfahren >

{{{text}}}
Empfohlene Produkte
{{record.Name}}
Bestell-Nr.{{record.ProductNumber}}
{{record.Price}}*
Ähnliche Produkte
{{record.Name}}
Bestell-Nr.{{record.ProductNumber}}
{{record.Price}}*
Das könnte sie auch interessieren
Apfelpektin: Wirkung, Anwendung und gesu ...

Dieser natürliche, lösliche Ballaststoff aus der Schale und dem Kerngehäuse von Äpfeln hat sich in der Ernährungsmedizin als wertvoller Bestandteil für die Darmg ...

Weiterlesen
Probiotika-Lexikon: Bakterienstämme und ...

Dieser Blog bietet einen systematischen Überblick über verschiedene probiotische Bakterienstämme und ihre jeweiligen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Prob ...

Weiterlesen
Schwarzkümmelöl: Eigenschaften und Wir ...

Gewonnen aus den Samen von Nigella sativa, einer Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, erfreut sich seit Jahrtausenden großer Beliebtheit in der traditione ...

Weiterlesen